Selbstklebender Rollenkork 10mm

Warum bohren, wenn eine selbstklebende Korkrolle die Montage so einfach macht? Kein herumwirbelnder Staub, keine Diskussionen darüber, wer hinterher sauber machen muss. Die 10-mm-Korkrolle ist eine clevere 2-in-1-Lösung: Sie bietet Wärme- und Schalldämmung, ohne dass Sie viel Zeit für die Installation aufwenden müssen. Dank der selbstklebenden Rückseite lässt sich der Kork einfach und sicher an Wänden oder anderen Oberflächen anbringen. So praktisch, dass Sie sich fragen werden: „Warum habe ich mir jemals die Mühe mit Bohren gemacht?“



preload spinner
Filter
NaN

Zeigt 48 von undefined Produkten
preload spinner
Keine Produkte gefunden.

Sie haben Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

WOFÜR KANN EINE 10MM KORKROLLE VERWENDET WERDEN?

Ideal als Pinnwand – Mit einer Dicke von 10 mm lassen sich Reißnägel und Stecknadeln sicher befestigen. Einfach die Korkrolle auf eine Holz- oder Faserplatte kleben und schon entsteht eine praktische Notizwand.


10 mm Kork verleiht Wänden eine warme und gemütliche Optik. Die Wand fühlt sich nicht mehr kalt an und das Material schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum.

WELCHE KORKSTÄRKE IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?

Die Auswahl der Korkstärke hängt von der jeweiligen Anwendung ab:


Dünne Korkrollen (2-4mm): Perfekt für dekorative Wandverkleidungen oder zum Schutz empfindlicher Oberflächen.


Mittlere Dicke (5-10mm): Empfehlenswert für große Pinnwände oder als schalldämmende Wandverkleidung.


Besonders dick (10mm): Hervorragend geeignet zur Wärmedämmung von kalten Wänden und als Pinnwand, da dickere Korkschichten Reißnägel noch besser halten.


Noch unsicher? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

WIE SCHNEIDE ICH EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE AM BESTEN ZU?

Die beste Methode ist die Verwendung eines scharfen Cuttermessers. Ein gleichmäßiger Druck beim Schneiden sorgt für saubere Kanten und ein exaktes Ergebnis.

SOLLTE EINE 10MM NATURKORKROLLE VOR DER MONTAGE AKKLIMATISIERT WERDEN?

Ja, das ist wichtig! Die Korkrolle sollte mindestens 72 Stunden im Raum verbleiben, bevor sie montiert wird. Dadurch kann sich das Material an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen. Andernfalls kann es zu Verformungen oder Haftungsproblemen kommen.


Praktischer Tipp: Lassen Sie die Schutzfolie auf der Rückseite, bis Sie den Kork wirklich anbringen möchten.


Eine Korkwand auf einer gemeinsamen Wand mit den Nachbarn reduziert Geräusche erheblich. Lautstarke Gespräche oder TV-Töne werden gedämpft und weniger störend wahrgenommen. Dank der natürlichen Struktur absorbiert und verteilt Kork Schallwellen, was die Raumakustik verbessert.


Eine 10 mm Korkrolle eignet sich hervorragend für Pinnwände. In unserem Büro nutzen wir sie für Notizen, Inspirationen und Erinnerungen – alles bleibt sicher an seinem Platz. Zudem ist Kork besonders langlebig und nutzt sich nicht so schnell ab, selbst bei intensiver Nutzung.


Kork trägt dazu bei, die Wärme in Innenräumen zu halten. Kalte Wände werden deutlich angenehmer und weniger Wärme entweicht – ein einfacher Weg, um Heizkosten zu sparen und das Wohnklima zu verbessern.


Und nicht zu vergessen: Kork ist ein nachhaltiges Naturprodukt! Wussten Sie, dass Korkeichen bis zu 200 Jahre alt werden können? Die Korkschicht, die Sie in den Händen halten, könnte von einem Baum stammen, der bereits vor Generationen gewachsen ist. Und das Beste: Korkbäume müssen nicht gefällt werden – ihre Rinde wächst immer wieder nach. Eine bewusste Entscheidung für Kork hilft, Plastik zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie