
Schnelle und einfache Montage

Zeitersparnis

Umweltfreundlich

Kein Bohren erforderlich

Minimaler Abfall

Nachhaltige Lösung
Haben Sie Fragen? Hier finden Sie alle Antworten!
WOFÜR EIGNEN SICH 5–10 MM STARKE KORKROLLEN?
Korkrollen dieser Dicke sind ideal für große Pinnwände – perfekt, um Fotos, Notizen und Erinnerungen problemlos anzubringen. Die 10-mm-Version bietet außerdem hervorragende Wärme- und Schalldämmung.
KANN ICH DIE SELBSTKLEBENDE 10-MM-KORKROLLE AN SENKRECHTEN FLÄCHEN VERWENDEN?
Ja, absolut! Der Klebstoff ist stark genug, um den Kork sicher an vertikalen Flächen zu befestigen.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber, trocken und staubfrei ist. Ohne diese Vorbereitung kann die Haftung beeinträchtigt werden. Die selbstklebende Rückseite ist ideal für glatte, saubere Oberflächen (wie Trockenbauwände oder Möbelplatten).
KANN ICH KORKROLLEN AN UNGLEICHMÄSSIGEN ODER GEBOGENEN FLÄCHEN ANBRINGEN?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Selbstklebende Korkrollen sind für glatte, ebene Flächen ausgelegt, die sauber und staubfrei sind (z. B. Trockenbauwände oder Möbelplatten). Bei unebenen oder gekrümmten Flächen haftet der Kork möglicherweise nicht richtig und könnte sich lösen.
WELCHE KORKDICKE IST FÜR EINE PINNWAND AM BESTEN GEEIGNET?
Eine Dicke von 5–10 mm ist perfekt für Pinnwände. Sie bietet ausreichend Tiefe, um Pins sicher zu halten. Dünnere Korkrollen könnten dazu führen, dass Pins leichter herausfallen.
WELCHES TRÄGERMATERIAL IST FÜR NATÜRLICHE KORKPINNWÄNDE AM BESTEN GEEIGNET?
Faserplatten sind eine ausgezeichnete Wahl—sie sind leicht, robust und ermöglichen einfaches Anstecken auf der gesamten Fläche. Sie verhindern auch, dass der Kork sich mit der Zeit verzieht. Alternativ kann auch eine Korkplatte als Trägermaterial verwendet werden.
WAS IST BESSER FÜR PINNWÄNDE: KORKROLLEN ODER PLATTEN?
Für größere Pinnwände sind Korkrollen ideal, da sie eine nahtlose Oberfläche mit weniger sichtbaren Verbindungen bieten. Für kleinere Pinnwände sind Korkplatten praktischer.
MÜSSEN SELBSTKLEBENDE KORKROLLEN AKKLIMATISIERT WERDEN?
Ja, das ist sehr wichtig. Lassen Sie die Korkrolle 72 Stunden lang im Raum liegen, damit sie sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpasst. Andernfalls könnte es zu Verformungen, Ablösungen oder schlechter Haftung kommen.
WIE INSTALLIERE ICH EINE 10-MM-KORKROLLE MIT SELBSTKLEBENDER SCHICHT?
Zunächst sollte die Oberfläche glatt, sauber und trocken sein. Unregelmäßigkeiten, Staub oder Schmutz können die Haftung beeinträchtigen.
Nach der Vorbereitung der Fläche ziehen Sie die Schutzfolie vorsichtig ab, um den Klebstoff freizulegen. Bringen Sie die Korkrolle an, indem Sie in der Mitte beginnen und sich nach außen vorarbeiten.
Drücken Sie abschließend die Ränder fest an und sichern Sie gegebenenfalls lose Bereiche. Lassen Sie den Klebstoff 24 Stunden haften, um maximale Festigkeit zu erreichen.
WIE KANN ICH EINE KORKROLLE EBEN MACHEN?
Rollen Sie den Kork auf einer flachen, trockenen Oberfläche aus, beispielsweise einem Tisch oder Boden. Platzieren Sie dann schwere, flache Gegenstände wie Bücher oder Bretter darauf.
Achten Sie darauf, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, um Dellen zu vermeiden. Um den Kork zusätzlich zu schützen, können Sie ein weiches Tuch darunterlegen. Lassen Sie den Kork idealerweise 24 Stunden liegen.
KANN EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE IM FREIEN VERWENDET WERDEN?
Selbstklebende Korkrollen sind nur für den Innenbereich geeignet. Sie funktionieren gut drinnen, aber Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und wechselnde Witterungsbedingungen schaden ihnen schnell.
Für den Außeneinsatz empfehlen wir expandierte Korkfassadenplatten, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurden.
Sind Sie genervt von Notizen, die ständig herunterfallen, Plastiktafeln, die zu schnell kaputtgehen, oder Tapeten, die mehr Aufwand verursachen als nötig? Natürlicher Kork ist Ihre einfache All-in-One-Lösung. Einfach zu montieren, zu reinigen und zu pflegen—eine langfristige, stressfreie Lösung.

#1 IHRE NOTIZEN IMMER FEST AN ORT UND STELLE
Kein Ärger mehr mit herunterfallenden oder verloren gegangenen Notizen. Egal, ob es sich um ein Foto, eine wichtige Erinnerung oder eine Nachricht handelt—stecken Sie es einfach an Ihre Korkwand, und es bleibt genau dort, wo Sie es benötigen.
Verabschieden Sie sich vom Stress, ständig Notizen neu zu arrangieren oder verzweifelt danach zu suchen (die scheinen ja immer dann zu verschwinden, wenn man sie am dringendsten braucht, oder?). Statt Chaos: Heften Sie es einfach an und haben Sie alles übersichtlich und griffbereit.
#2 EINFACHE ANBRINGUNG MIT DER SELBSTKLEBENDEN SCHICHT
Die Montage einer selbstklebenden Korkrolle war noch nie so einfach. Abziehen und aufkleben — ohne Kleberreste, schmutzige Hände oder lästige Kleckserei.
Einfach die Schutzfolie abziehen, auf die gewünschte Fläche kleben und fertig. Das spart Zeit und Energie.
#3 FUNKTIONAL UND PLASTIKFREI
Anstelle von Plastik wählen Sie natürlichen Kork, der nicht nur hervorragend aussieht, sondern auch warm wirkt und das Organisieren erleichtert. Plastiktafeln neigen zu Rissen, Kratzern und müssen häufig ersetzt werden.
Natürlicher Kork ist zudem umweltfreundlich. Er zersetzt sich ohne schädliche Rückstände, während Plastik jahrzehntelang bestehen bleibt und bei der Produktion viele Ressourcen verschlingt. Warum darauf setzen, wenn Kork eine nachhaltige Alternative ist?
#4 NATÜRLICHER KORK HÄLT LÄNGER
Selbstklebende Tapeten sind zwar eine schnelle visuelle Lösung, aber mal ehrlich—sie sind rein dekorativ. Sie nutzen sich schnell ab und bieten wenig Mehrwert. Natürlicher Kork hingegen ist praktisch und stilvoll. Er haftet sicher (dank starker Klebeschicht), muss nicht oft ersetzt werden und ist leicht zu reinigen.
Natürlicher Kork ist robuster als dünne Tapeten, die weder Schall dämmen noch isolieren. Kork bietet beides, während er jahrelang seine ansprechende Optik behält.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 1 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 10 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Ja |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

