KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Dekorative Korkrückwand

 

Sind Sie es leid, immer dieselben Wandverkleidungen zu sehen? Überall nur Farbe, Tapeten, Stein oder Fliesen? Dann entdecken Sie Naturkork als stilvolle und nachhaltige Alternative! Kork bringt nicht nur eine natürliche Ästhetik in Ihre Räume, sondern überzeugt auch durch seine exzellenten wärme- und schalldämmenden Eigenschaften. Das bedeutet mehr Wohnkomfort und niedrigere Energiekosten. Zudem ist Kork hypoallergen, pflegeleicht und einfach zu montieren – die perfekte Wahl für alle, die Gesundheit, Hygiene und Funktionalität in den eigenen vier Wänden schätzen.


preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Ich bin sicher, Sie haben einige Fragen – hier sind unsere Antworten.

WARUM IST KORKRINDE EINE HERVORRAGENDE WAHL FÜR DIE WANDDEKORATION?

Diese dekorativen Korkpaneele kombinieren auf einzigartige Weise die natürliche Rinde der Korkeiche mit technischem Kork, was ihnen ein originelles und unverwechselbares Erscheinungsbild verleiht. Die authentische Struktur und die warmen, organischen Farbtöne ziehen garantiert die Blicke Ihrer Gäste auf sich. Jedes dekorative Korkpaneel wiegt ca. 4 kg und bedeckt eine Fläche von 0,55 m². Zudem ist die Montage extrem einfach, sodass Sie Ihren Wohnraum schnell und ohne spezielles Werkzeug verwandeln können.

WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES ZWISCHEN DEN VARIANTEN VIRGIN UND CAMELEON?

Die VIRGIN-Variante weist ein gleichmäßiges und harmonisches Muster auf, das sich ideal für klassisch und dezent gestaltete Innenräume eignet. Die Korkrinde der CAMELEON-Variante hingegen zeichnet sich durch eine lebendige, kontrastreiche Optik aus. Die markante Struktur und die intensiven Farbnuancen setzen moderne, kreative Akzente in jedem Raum.

WIE WIRD DEKORATIVER KORKRICHTIG AN DER WAND ANGEBRACHT?

Bevor Sie mit der Montage beginnen, sollten die dekorativen Korkpaneele für 72 Stunden im vorgesehenen Raum akklimatisieren, um spätere Verformungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber, trocken und glatt ist. Für ein besonders ansprechendes Design empfehlen wir, die dekorativen Korkpaneele versetzt im Ziegelmuster anzuordnen.


  1. Selbstklebende Variante: Bereiten Sie die Oberfläche gründlich vor, entfernen Sie die Schutzfolie vom Paneel und drücken Sie es gleichmäßig an die Wand. Die selbstklebende Rückseite haftet ausschließlich auf glatten, sauberen und staubfreien Oberflächen wie Gipskarton oder Möbeln. Diese Montagemethode ist besonders einfach und erfordert weder zusätzliches Werkzeug noch Klebstoff, was sie ideal für eine schnelle und unkomplizierte Installation macht.

  2. Montage mit Kleber: Zur Befestigung der dekorativen Korkpaneele empfehlen wir den Klebstoff Wakol D-3540. Reinigen Sie die Wand gründlich. Verteilen Sie den Klebstoff mit einer kurzflorigen Rolle gleichmäßig sowohl auf der Rückseite des Korkpaneels als auch auf der vorbereiteten Wandfläche. Warten Sie, bis der Kleber transparent wird, bevor Sie mit der Montage beginnen. Starten Sie von oben und drücken Sie die Korkpaneele vorsichtig an, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Die dekorative Korkrinde bringt die natürliche Schönheit und Ruhe der Natur in Ihr Zuhause. Im Gegensatz zu Holz, das durch Feuchtigkeit oder Schädlinge beschädigt werden kann, ist dekorativer Kork von Natur aus resistent gegen diese Einflüsse. Stein hingegen ist zwar äußerst robust, erfordert aber eine regelmäßige Versiegelung und fühlt sich kalt an – besonders unangenehm in den Wintermonaten.


Glas mag modern und stilvoll wirken, doch es ist anfällig für Risse, Kratzer und zeigt schnell Fettspuren oder Fingerabdrücke. Dekorativer Kork für Wände hingegen ist warm, angenehm zu berühren, langlebig und leicht zu reinigen. Korkpaneele sind nicht nur antiallergisch und antistatisch, sondern verbessern auch das Raumklima, indem sie Feuchtigkeit absorbieren und vor Schimmel sowie Pilzbefall schützen.


Korkpaneele sind nicht nur antiallergisch und antistatisch, sondern tragen auch aktiv zu einem gesunden Raumklima bei, indem sie Feuchtigkeit regulieren und Schimmelbildung verhindern.


Darüber hinaus wirkt dekorativer Kork dank seiner hervorragenden Isoliereigenschaften schalldämpfend. Er reduziert störende Geräusche aus der Umgebung und schafft eine ruhige Wohlfühlatmosphäre, die Stress abbaut.


Wer sich für dekorativen Kork als Wandverkleidung entscheidet, setzt zudem auf Nachhaltigkeit – dieses Material ist vollständig erneuerbar, und seine Gewinnung schadet den Bäumen nicht. Damit gehört Kork zu den umweltfreundlichsten und langlebigsten Lösungen für Ihr Zuhause, mit maximalem Komfort und ästhetischem Wert.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie