KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkmehl 0 - 0,1 mm

Stellen Sie Köder her, die nicht richtig schwimmen? Oder suchen Sie nach einer leichten und feinkörnigen Füllmasse für Bauanwendungen? Schlecht ausbalancierter Köder führt zu weniger Bissen, während zu schweres Material unnötiges Gewicht in eine Konstruktion bringt. Korkstaub (0-0,1 mm) bietet für beide Anwendungen eine optimale Lösung. Korkstaub-Pop-Ups schwimmen stabil im Wasser, und Verbundwerkstoffe werden leichter, ohne ihre Materialeigenschaften zu verlieren.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Haben Sie Fragen? Wir haben die Antworten für Sie zusammengestellt!

WO KOMMT KORKSTAUB HAUPTSÄCHLICH ZUM EINSATZ?

Dank seiner feinen Struktur findet Korkstaub Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter:

  • Bauindustrie – Wird Putzmischungen beigefügt, um deren Wärmedämmung und Schalldämmung zu verbessern. Auch als Isolationsmaterial in Gebäuden oder als Bestandteil von Leichtbeton nutzbar.
  • Angelsport – Ein geschätztes Material in der Herstellung von Boilies für den Karpfenfang, da es für besseren Auftrieb und eine attraktivere Präsentation sorgt.
  • Pyrotechnik – Findet Verwendung bei der Produktion von Feuerwerkskörpern und Spezialeffekten.
  • Glasherstellung – Dient als Trennmittel in Glasformen.
  • Batterieproduktion – Eingesetzt als Bestandteil in der Herstellung von Batterien.
  • Farben und Beschichtungen – Ein bewährter Zusatzstoff in Farben, Lacken und Putzmischungen.
  • 3D-Druck – Wird mit Filamenten kombiniert, um leichte und widerstandsfähige Druckerzeugnisse zu schaffen.
  • Modellbau – Besonders beliebt für Architektur-, Eisenbahn- und Diorama-Modelle als realistische Sand- oder Bodenimitation.

SIND POP-UP-KÖDER MIT KORKSTAUB WIRKSAM?

Definitiv! Korkstaub eignet sich hervorragend zur Herstellung von Pop-Up-Ködern. Er ist extrem leicht, schwimmfähig und sorgt für eine optimale Formstabilität der Köder. Dank der feinen Partikelstruktur bleiben Pop-Ups länger an der gewünschten Position im Wasser. Zudem kann er mit anderen Zutaten wie Fischmehl kombiniert werden.

WELCHE UNTERSCHIEDE BESTEHEN ZWISCHEN KORKSTAUB UND GRANULAT?

Der wichtigste Unterschied liegt in der Partikelgröße. Korkstaub hat eine sehr feine Konsistenz, ähnlich wie Mehl, während Korkgranulat größere Teilchen aufweist. Welche Variante die bessere Wahl ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsbereich ab: Soll das Material besonders fein und gleichmäßig sein oder wird eine gröbere Körnung bevorzugt?

WIE SOLLTE KORKSTAUB GELAGERT WERDEN?

Trocken und luftdicht aufbewahren, um Qualität und Eigenschaften zu erhalten. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sollten vermieden werden.

IST KORKSTAUB GESUNDHEITLICH UNBEDENKLICH?

Ja, es handelt sich um ein natürliches und ungiftiges Material. Korkstaub enthält keine chemischen Zusätze oder Schadstoffe, sondern besteht ausschließlich aus zerkleinertem Kork.

Dennoch wird empfohlen, das Einatmen großer Mengen feiner Partikel zu vermeiden. Wie bei jeder Art von Staub ist es ratsam, bei längerer Verarbeitung eine Schutzmaske zu tragen.


Korkstaub mit einer Korngröße von 0-0,1 mm ist die feinste Form von Korkgranulat, mit einer Konsistenz ähnlich wie Mehl. Er eignet sich ideal für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern. Aufgrund seines geringen Gewichts reduziert er die Gesamtmasse eines Produkts, ohne dessen funktionale Eigenschaften zu beeinträchtigen.


Diese Eigenschaft macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Rohstoff für die Herstellung von Angelködern. Wer sich schon einmal über Pop-Ups geärgert hat, die zu schnell sinken oder an der Wasseroberfläche treiben, weiß, wie wichtig das richtige Gleichgewicht ist. Korkstaub sorgt für eine perfekte Schwimmfähigkeit. Zudem ist er zu 100 % natürlich und enthält keine künstlichen Substanzen, die Karpfen abschrecken könnten.


Korkstaub ist reiner Naturkork – frei von synthetischen Zusätzen und damit umweltfreundlich sowie gesundheitlich unbedenklich. Im Gegensatz zu vielen künstlichen Materialien enthält er keine flüchtigen Chemikalien oder schädlichen Stoffe.


Kork ist nicht nur als nachhaltiges Isolationsmaterial bekannt, sondern hat auch überraschende Einsatzgebiete: In der Pyrotechnik wird er zur Herstellung von Feuerwerk und Wunderkerzen verwendet. Aufgrund seiner brennbaren Eigenschaften trägt er dazu bei, spektakuläre Lichteffekte noch dynamischer und beeindruckender zu gestalten.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie