KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Natürliche Korkrinde

Möchten Sie in Ihrem Terrarium eine natürliche Umgebung schaffen, aber nichts erfüllt Ihre Erwartungen? Sie durchstöbern Foren, betrachten Dekorationsfotos, aber die Preise sind zu hoch oder die Qualität und das Aussehen lassen zu wünschen übrig. Unverarbeiteter Kork für Terrarien besteht aus rohen Rindenstücken—Röhren, Äste und flache Stücke. Direkt aus den portugiesischen Wäldern, ohne künstliche Zusätze. Wenn Sie genug von synthetischen Alternativen haben, die die Natur nur nachahmen, ist dies die perfekte Wahl für Sie: etwas, das wirklich natürlich ist.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten für dich gesammelt!

WOFÜR WIRD DIE RINDE DER KORK-EICHE VERWENDET?

Natürlicher Kork wird häufig in Aquarien, Terrarien und Vivarien verwendet. Es handelt sich um ein ökologisches, feuchtigkeitsresistentes Material, das sicher für Tiere ist und Verstecke für Reptilien, Amphibien und Fische bietet. Außerdem dient Kork als natürliche “Spielmöglichkeit” — er ist leicht, ungiftig und besitzt eine leicht poröse Textur, an der sich Tiere reiben können.


In Gärten findet Korkrinde häufig als dekoratives Element Verwendung. Dank ihrer unregelmäßigen Struktur verleiht sie dem Außenbereich einen rustikalen und naturnahen Look.

WELCHE VERSCHIEDENEN ARTEN VON TERRARIEN-KORK GIBT ES?

Korkröhren sind große Stücke aus Korkrinde in Form geschlossener, hohler Zylinder. Korkäste sind schmaler und können sowohl hohl als auch massiv sein. Flache Korkstücke besitzen eine rinnenartige Form und sind flacher als Röhren und Äste.

IST TERRARIEN-KORK FÜR TIERE SICHER?

Absolut! Es handelt sich um ein 100 % natürliches Material, das keine schädlichen Chemikalien enthält und keinerlei Gefahr für Tiere darstellt. Kork schimmelt nicht und gibt keine giftigen Dämpfe ab. Er kann sowohl in feuchten als auch in trockenen Umgebungen eingesetzt werden. Zudem ist natürlicher Kork hypoallergen, was bedeutet, dass er weder Allergien auslöst noch die Haut der Tiere reizt.

WOHER STAMMT NATÜRLICHE KORKRINDE?

Die Korkrinde stammt von der Korkeiche (Quercus suber), die hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Portugal ist der weltweit größte Produzent von Kork und stellt etwa 50 % der weltweiten Produktion bereit. Spanien ist der zweitgrößte Produzent, und Korkeichen finden sich außerdem in Frankreich, Italien, Marokko, Tunesien und Algerien.


Die Ernte ist nachhaltig und schadet den Bäumen nicht. Die Rinde wird von Hand geerntet, wobei erfahrene Fachkräfte die äußere Schicht vorsichtig entfernen, ohne den Baumstamm zu beschädigen.


Natürlicher Kork hat eine angenehme, leicht raue Textur — ein Grund, warum viele Tiere ihn lieben! Reptilien fühlen sich instinktiv zu Kork hingezogen, weil er Wärme speichert. Statt auf kalte Kunststoffdekorationen zu klettern, bewegen sich deine Tiere auf einer natürlichen Oberfläche, die wie ein Teil des Dschungels wirkt. Kork schafft eine naturgetreue Umgebung, die sowohl optisch ansprechend als auch angenehm für die Tiere ist.


Und das ist noch nicht alles — Kork ist 100 % sicher für Tiere. Er ist ungiftig und hypoallergen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Haustier verletzt wird oder schädlichen Stoffen ausgesetzt ist. Er enthält keine Klebstoffe, Lacke oder Farbstoffe — nur reine, natürliche Rinde. Künstliche Dekorationen können bei Hitze giftige Chemikalien freisetzen, aber Kork? Null Risiko.


Korkrinde bietet ein einzigartiges Merkmal: Sie ist von Natur aus resistent gegen Schimmel und Feuchtigkeit. Du musst sie nicht mit Chemikalien behandeln, da sie das Wachstum von Pilzen nicht begünstigt. Sie fault nicht, reißt nicht und muss nur selten ersetzt werden. Das bedeutet Zeit- und Kosteneinsparungen.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie