Plastikdekorationen in einem Terrarium wirken genauso unpassend wie Müll in der Natur. Reptilien fühlen sich in einer Umgebung am wohlsten, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt – nicht in künstlich dekorierten Terrarien, deren Elemente schnell verschleißen. Korkröhren fügen sich organisch in ihre Umgebung ein und bieten mit ihrer Langlebigkeit und Sicherheit den idealen Lebensraum für exotische Haustiere. Es ist, als ob man ein Stück unberührte Natur ins eigene Heim bringt!

Natürliche Umgebung

Haustierfreundlich

Umweltfreundlich

100% Naturmaterial

Pflegeleicht

Extrem langlebig
Interessiert an Korkröhren? Hier sind die wichtigsten Fakten!
WOFÜR KÖNNEN KORKRÖHREN EINGESETZT WERDEN?
Korkröhren sind natürliche Strukturen aus Korkrinde, die hohle Zylinder bilden.
Einsatzmöglichkeiten:
- In Terrarien, Aquarien und Vivarien.
- Als Unterschlupf und Beschäftigungsmöglichkeit für Kleintiere.
- Zur Dekoration und als natürliches Gestaltungselement.
IST ES NOTWENDIG, DIE KORKRÖHREN VOR DEM EINSATZ ZU REINIGEN?
Es ist nicht zwingend erforderlich, aber eine kurze Reinigung sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Schritte zur Reinigung:
- Mit warmem Wasser abspülen.
- Mit einer weichen Bürste Schmutz und Staub entfernen.
Wie desinfiziert man die Röhren?
- Mit kochendem Wasser übergießen.
- An der Luft vollständig trocknen lassen.
SIND KORKRÖHREN FÜR ALLE REPTILIEN UND AMPHIBIEN GEEIGNET?
Korkröhren sind sehr vielseitig und können für viele Tierarten verwendet werden:
- Reptilien: Für Eidechsen, Schlangen und baumbewohnende Arten.
- Amphibien: Geeignet für Frösche, Molche und halbaquatische Tiere.
- Wirbellose Tiere: Ideal für Vogelspinnen und andere Terrariuminsekten.
Wann sind Korkröhren weniger geeignet?
- Für Tiere, die spezielle Feuchtigkeitsbedingungen benötigen.
- Für Arten, die glatte Oberflächen zum Klettern bevorzugen.
- Für große Reptilien, die nicht in die Röhren passen.
WIE KANN MAN KORKRÖHREN ZUSCHNEIDEN?
Ein scharfes Messer oder eine feinzahnige Säge sind ideal. Zeichnen Sie die Schnittlinie vor und arbeiten Sie vorsichtig.
KÖNNEN KORKRÖHREN AUCH IN AQUARIEN VERWENDET WERDEN?
Ja, auf jeden Fall! Sie bieten natürliche Verstecke für Fische wie Welse, Aale und Schmerlen, wodurch sie sich sicher fühlen.
KÖNNEN MEHRERE KORKRÖHREN KOMBINIERT WERDEN, UM KOMPLEXERE STRUKTUREN ZU BAUEN?
Ja! Durch das Verbinden mehrerer Röhren lassen sich Tunnelsysteme und größere Verstecke schaffen.
SIND KORKRÖHREN FÜR TROCKENE TERRARIEN GEEIGNET?
Ja, sie funktionieren auch in trockenen Umgebungen, können jedoch im Laufe der Zeit spröde werden.
WIE OFT SOLLTE MAN KORKRÖHREN ERSETZEN?
Nur austauschen, wenn sie starke Abnutzungserscheinungen zeigen oder nicht mehr ausreichend gereinigt werden können.
Plastikdekorationen können billig wirken, leicht brechen und sogar eine Gefahr für Reptilien darstellen—scharfe Kanten könnten ihre empfindliche Haut verletzen. Korkröhren hingegen schaffen ein natürliches Umfeld, das ihrem Lebensraum in der Wildnis nachempfunden ist.

#1 SICHER UND NATÜRLICH FÜR IHRE HAUSTIERE
Echter Kork ist absolut sicher für Reptilien. Sie können sich frei bewegen, ohne sich zu verletzen. Zudem enthält Kork keine Schadstoffe oder chemische Zusätze—nur reine Natur.
Ihre Reptilien können klettern, sich verstecken und ihre Umgebung erkunden, während Sie beruhigt sein können, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.
#2 BRINGEN SIE DIE NATUR IN IHR TERRARIUM
Kunststoffdekorationen können niemals die natürliche Ausstrahlung von Kork ersetzen. Tiere wie Geckos oder Leguane fühlen sich sofort wie in der Natur. Jede Korkröhre hat ihre eigene Textur und Farbnuancen, was jedes Stück einzigartig macht.
Diese Individualität macht Ihr Terrarium nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch Abwechslung und Spannung für Ihre Haustiere.
#3 NACHHALTIG UND UMWELTSCHONEND
Die Wahl von Kork unterstützt eine nachhaltige Ernte, die der Umwelt zugutekommt. Die Bäume werden nicht gefällt; stattdessen verlängert die regelmäßige Ernte die Lebensdauer der Korkeichen.
Durch die Integration von Kork in Ihr Terrarium können Sie Ihre ökologische Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig eine natürliche Umgebung für Ihre Tiere schaffen.