KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Jungfräuliche Korkzweige

Sie haben eine Vision für Ihr Terrariumnatürlich, wild, wie ein Stück Wald. Sie investieren in Dekorationen, die auf Fotos toll aussehen, aber in der Realität wirkt etwas fehl am Platz. Vielleicht ist es die Farbe, die Textur oder einfach die Tatsache, dass die Natur keine identischen Formen hervorbringt. Künstliche Elemente wirken oft fehl am Platz und unnatürlich. Korkäste hingegen fügen sich mühelos ein. Mit ihren unregelmäßigen Kanten, ihrer porösen Struktur und den erdigen Tönen passen sie sich perfekt ihrer Umgebung an. Sie sehen aus, als hätten sie schon immer dazugehört.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

WIE SEHEN KORKÄSTE FÜR TERRARIEN AUS?

Es handelt sich um Stücke der Rinde der Korkeiche—je nach Variante innen hohl oder massiv. Die Oberfläche ist unregelmäßig, rau und weist viele natürliche Vertiefungen auf. Da die Rinde direkt vom Baum gewonnen wird, ist jedes Stück einzigartig und kein Baum hat die gleiche Struktur.

WO EIGNEN SICH KORKÄSTE AM BESTEN?

Ob in einem Terrarium, Aquarium oder Vivarien – Korkäste sind ideal. Sie schaffen natürliche Versteckmöglichkeiten für Reptilien und Amphibien und sind gleichzeitig beständig gegen Schimmel und Fäulnis. Schlangen und Echsen finden darin ein perfektes Versteck, während Geckos die raue Oberfläche gerne zum Klettern nutzen.


In Vivarien fügen sich die Äste wunderbar in die Umgebung mit Pflanzen und Moosen ein und sorgen für ein authentisches, naturnahes Ambiente.

WIE BRINGT MAN KORKÄSTE IM TERRARIUM AN?

  1. Freie Platzierung – Möchten Sie die Äste als Verstecke nutzen, legen Sie sie einfach locker auf den Boden des Terrariums.
  2. Befestigung mit Kleber – Um die Äste an der Wand zu befestigen, verwenden Sie Aquariensilikon oder einen speziellen, für Reptilien sicheren Kleber.
  3. Einklemmen zwischen Dekoelementen – Haben Sie bereits andere Dekorationen, können Sie die Korkstücke sicher zwischen diesen fixieren.

GIBT NATÜRLICHER KORK SCHÄDLICHE STOFFE AB?

Nein, natürlicher Kork ist ein sicheres Material, das keine schädlichen Substanzen freisetzt. Es enthält weder chemische Zusätze noch Klebstoffe oder Lacke.


Korkäste sind zu 100 % natürlich—sie sind kein Nachbau der Natur, sondern ein Teil von ihr. Jedes Stück Kork besitzt eine eigene, unverwechselbare Form, Struktur und Farbe. Sie passen sich perfekt in jedes Terrarium ein – nichts wirkt authentischer als echte Natur.


Dabei geht es nicht nur um die Optik. Terrarientiere brauchen Rückzugsorte, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Die unregelmäßigen Formen und Hohlräume der Korkäste bieten perfekte natürliche Verstecke. So hat Ihr Haustier seinen Rückzugsort, und Sie können sicher sein, dass es sich in einer stressfreien Umgebung befindet.


Auch in Sachen Haltbarkeit und Kostenersparnis überzeugen Korkäste. Wenn Sie regelmäßig Plastikdekorationen ersetzen müssen, kennen Sie die steigenden Kosten. Natürlicher Kork ist eine einmalige Investition, die lange hält – er bröckelt nicht, verblasst nicht und reißt nicht ein. Das klingt doch besser als ein weiteres Plastikteil, das nach sechs Monaten alt aussieht, oder?

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie