Haben Sie jemals in der Natur künstliche Felsen oder Plastik-Wurzeln gesehen? Wohl kaum! Dennoch bestehen viele Dekorationen für Terrarien aus Kunststoff, wobei die Kosten über die Qualität gestellt werden. Doch ein Terrarium sollte doch ein naturnahes Habitat nachbilden, oder? Korkäste für Vivarien sind eine authentische Alternative: umweltfreundlich, vollständig biologisch abbaubar und absolut sicher für Ihre Tiere.

Natürlich & nachhaltig

Völlig sicher für Tiere

Wasserbeständig

Langlebig & robust

Natürliche Optik & Haptik

Stabil für Reptilien
Haben Sie Fragen? Kein Problem, hier sind die Antworten!
WAS SIND KORKÄSTE FÜR VIVARIEN UND WIE KANN MAN SIE VERWENDEN?
Korkäste sind natürliche Stücke der Rinde der Korkeiche und in massiver oder hohler Form erhältlich.
Wofür sind sie geeignet?
- Ideal für Terrarien, Aquarien und Vivarien.
- Perfekt als Dekoration für Gärten – sie ergänzen Pflanzen hervorragend.
IST KORK GEGEN FEUCHTIGKEIT UND SCHIMMEL RESISTENT?
Ja, Kork ist von Natur aus wasserabweisend und nimmt keine Feuchtigkeit auf wie Plastik oder Holz. Dadurch bildet sich kein Schimmel.
Damit Ihr Kork lange in Top-Zustand bleibt, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Regelmäßig auf Verschleiß überprüfen.
- Mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, falls nötig.
- Für ausreichende Luftzirkulation im Terrarium sorgen.
IST KORK FÜR REPTILIEN UND ANDERE TIERE SICHER?
Absolut, Kork ist frei von Chemikalien, künstlichen Farbstoffen und Klebstoffen – es handelt sich um ein reines Naturprodukt.
WIE REINIGT MAN EINE KORK-RÜCKWAND IM TERRARIUM AM BESTEN?
- Trocken abbürsten: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Abwischen: Ein leicht feuchtes Tuch reicht aus.
Tipp: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da sie das Material beschädigen und für Tiere schädlich sein können.
VERÄNDERT KORK MIT DER ZEIT SEINE FARBE?
Ja, leicht. Mit der Zeit kann Kork eine dunklere, wärmere Farbnuance annehmen. Dies ist ein natürlicher Prozess und beeinträchtigt die Qualität nicht.
WIE KANN ICH KORK ZUSCHNEIDEN, DAMIT ER IN MEIN TERRARIUM PASST?
Sie benötigen ein scharfes Messer oder eine Handsäge. Markieren Sie die Schnittlinie und schneiden Sie das Material vorsichtig zurecht.
GIBT ES ANDERE KORKVARIANTEN FÜR TERRARIEN?
Ja! Wir bieten auch Korkröhren und flache Korkplatten an. Durch die Kombination verschiedener Formen schaffen Sie eine noch natürlichere Umgebung.
Sie haben viel Zeit und Mühe in die Gestaltung Ihres Terrariums investiert, doch Plastikdekorationen reißen schnell, verblassen und begünstigen Schimmelbildung. Zudem enthalten sie oft Klebereste und synthetische Beschichtungen, die nicht sicher für Ihre Tiere sind. Korkäste hingegen sind eine deutlich bessere Wahl – 100 % natürlich, langlebig und komplett sicher.

#1 PLASTIK = EIN PROBLEM, KORK = NATÜRLICH & LANGLEBIG
Kunststoffdekorationen und künstliche Wurzeln zeigen schnell Abnutzungserscheinungen – Farben verblassen, Risse entstehen und Schimmel kann sich ausbreiten. Korkzweige hingegen bleiben stabil, selbst in feuchten Umgebungen, in denen Plastik versagt.
Viele künstliche Dekorationen enthalten Klebstoffe, Farbstoffe oder chemische Beschichtungen, die sich negativ auf die Umwelt oder sogar auf Tiere auswirken können. Kork ist zu 100 % ein Naturprodukt und gibt keinerlei Schadstoffe in das Terrarium ab. Es ist ein echtes Stück Natur – ganz ohne künstliche Zusätze.
#2 EIN NATÜRLICHES MATERIAL MIT EXTRA LEBENSDAUER
Häufig wird angenommen, dass natürliche Materialien nicht besonders haltbar sind. Doch bei Kork ist genau das Gegenteil der Fall. Er ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Schimmel, nimmt kein Wasser auf und bleibt über lange Zeit hinweg intakt. Zudem stammt er direkt aus der Natur und kann am Ende seiner Nutzung problemlos in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden – im Gegensatz zu synthetischen Alternativen, die die Umwelt belasten.
Mit der Entscheidung für Kork vermeidest du zusätzliches Plastik. Es ist biologisch abbaubar, nachhaltig und eine umweltfreundliche Wahl.
#3 EIN STÜCK WILDER NATUR FÜR DEIN TERRARIUM
Korkzweige sind nicht nur naturgetreu gestaltet — sie sind tatsächlich ein reines Naturprodukt. Ihre rauen Oberflächen und unregelmäßigen Formen sind nicht das Ergebnis einer Kunststoffform, sondern reines organisches Wachstum. Sie lassen sich vielseitig verwenden: stapeln, anlehnen oder mit anderen natürlichen Elementen kombinieren.
Reptilien wie Geckos und Schlangen bevorzugen instinktiv Kork gegenüber künstlichen Materialien. Die raue Oberfläche bietet ihnen besseren Halt und kommt der natürlichen Umgebung, die sie aus der Wildnis kennen, besonders nahe. Tiere vertrauen ihrem Instinkt – und der irrt nicht.