Suchen Sie nach einem Material, das sich präzise und sauber mit einem Laser gravieren und schneiden lässt? Viele Materialien verbrennen ungleichmäßig oder hinterlassen unsaubere Kanten. Das Ergebnis? Ein Produkt minderer Qualität, das Ihrem Unternehmen einen unprofessionellen Eindruck verleihen kann. Speziell für das Laserschneiden und Gravieren entwickelte Korkplatten sind die perfekte Lösung: Sie garantieren höchste Präzision, Langlebigkeit und eine exzellente Verarbeitungsqualität.

Maximale Präzision

Ungiftiges Material

Einfach zu handhaben

Sicher in der Anwendung

Kostengünstige Wahl

Umweltfreundlich
Häufig gestellte Fragen
WAS MACHT DIESE KORKPLATTEN IDEAL FÜR LASERGRAVUREN?
Unsere Korkplatten bestehen aus fein gemahlenem Naturkork, was eine außergewöhnlich detaillierte Lasergravur und einen präzisen Schnitt ermöglicht. Dank der dichten Kornstruktur entsteht eine gleichmäßige und glatte Oberfläche, die gestochen scharfe Ergebnisse liefert. Beim Lasern dunkelt der Kork auf natürliche Weise nach, wodurch ein optimaler Kontrast in den gravierten Bereichen entsteht.
WELCHE ABMESSUNGEN HABEN DIESE KORKPLATTEN?
Jede Platte misst 305 × 610 mm, eine gängige Größe, die mit den meisten Laserschneidemaschinen kompatibel ist. Dies reduziert Materialverschwendung und macht zusätzliches Zuschneiden überflüssig.
GIBT ES DIE KORKPLATTEN IN VERSCHIEDENEN DICKEN?
Ja, selbstverständlich! Wenn Sie eine spezielle Dicke benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir können maßgeschneiderte Korkplatten liefern, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Obwohl unsere Standardgrößen für die meisten Anwendungen ausreichen, bieten wir auch individuelle Lösungen an.
WIRD KORK BEIM LASERSCHNEIDEN VERBRANNT?
Kork kann durch die Hitze des Lasers leicht nachdunkeln, aber mit den richtigen Einstellungen lässt sich dies minimieren.
- Holz neigt dazu, stark zu verkohlen, während Kork saubere Kanten bewahrt.
- Acryl kann bei hohen Temperaturen schmelzen, während Kork seine Struktur beibehält.
- Im Gegensatz zu MDF ermöglicht Kork glatte, präzise und ästhetische Schnitte.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir:
- Die Laserleistung auf 20–30 W einzustellen, um Überhitzung zu vermeiden.
- Eine Schneidegeschwindigkeit von 50–70 mm/s für präzisere Ergebnisse zu verwenden.
- Eine korrekte Fokussierung sicherzustellen, um saubere und scharfe Schnitte zu gewährleisten.
ENTSTEHEN SCHÄDLICHE DÄMPFE BEIM LASERSCHNEIDEN VON KORK?
Naturkork gibt nur sehr geringe Mengen an Rauch ab, wodurch er eine sichere und umweltfreundliche Wahl für das Laserschneiden ist. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die giftige Dämpfe freisetzen können, erfordert Kork nur minimale Belüftung.
WIE SOLLTEN KORKPLATTEN GELAGERT WERDEN?
Vor der Verwendung sollten die Platten mindestens 72 Stunden an die Arbeitsumgebung angepasst werden. Kork ist ein Naturprodukt, das auf Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen reagiert. Durch eine angemessene Lagerung wird Verformung verhindert und die besten Gravur- und Schneidergebnisse sichergestellt.
WELCHE FEHLER SOLLTEN VERMIEDEN WERDEN?
Falsche Lasereinstellungen sind eine häufige Fehlerquelle. Zu hohe Leistung kann zu verbrannten Kanten führen, während zu niedrige Leistung unvollständige Schnitte hinterlässt.
Tipp: Machen Sie vor dem eigentlichen Schneiden einen Testlauf auf einem Reststück Kork, um Materialverschwendung und unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.
Das Gravieren verschiedener Materialien kann unvorhersehbare Ergebnisse liefern. Eine schlechte Verarbeitung kann das Vertrauen Ihrer Kunden beeinträchtigen. Mit unseren hochwertigen Korkplatten gehören solche Probleme der Vergangenheit an: Sie garantieren Präzision, Zuverlässigkeit und eine nachhaltige Lösung.

#1 HÖCHSTE PRÄZISION FÜR IHR UNTERNEHMEN
Natürlicher Kork eignet sich hervorragend für detailreiche und filigrane Designs. Dank seiner feinen und glatten Oberfläche ermöglicht er eine exakte Verarbeitung, reduziert Fehler und gibt Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil. Lasergravuren auf Kork sind besonders scharf und präzise, eine Qualität, die viele andere Materialien nicht erreichen. Metalle wie Stahl, Aluminium oder Kupfer reflektieren Licht und leiten Wärme, was die Bearbeitung erschwert.
Mehr Präzision bedeutet weniger Materialverlust und geringere Kosten. Zudem schätzen Ihre Kunden makellose und qualitativ hochwertige Produkte.
#2 DIE NATÜRLICHE ELEGANZ VON KORK
Kork fühlt sich angenehm an und verleiht Produkten eine hochwertige Optik. Kunden, die nach individuellen Geschenken, Untersetzern oder Schlüsselanhängern suchen, legen Wert auf Materialien, die Qualität ausstrahlen. Durch sein geringes Gewicht können Versandkosten um bis zu 30 % reduziert werden, während gleichzeitig das Risiko von Transportschäden minimiert wird. Dies sorgt für eine effizientere Logistik und eine höhere Kundenzufriedenheit.
Jede Rücksendung kostet Sie Zeit, Geld und möglicherweise Vertrauen. Die Langlebigkeit und das edle Erscheinungsbild von Kork tragen dazu bei, Reklamationen zu reduzieren und ermöglichen es Ihnen, sich voll und ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
#3 EIN MARKENAUFTRITT, DER NACHHALTIGKEIT VERKÖRPERT
Verbraucher bevorzugen zunehmend Marken, die umweltfreundlich agieren. Mit der Entscheidung für Kork positionieren Sie Ihr Unternehmen als nachhaltigen Vorreiter. Die Korkernte erfolgt ohne Schäden an den Bäumen, und das Material regeneriert sich auf natürliche Weise alle 9 bis 12 Jahre – eine umweltbewusste und verantwortungsvolle Wahl.
Studien zeigen, dass 68 % der Konsumenten Marken bevorzugen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit engagieren. Durch die Verwendung ökologischer Materialien wie Kork verschaffen Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und demonstrieren, dass Ihr Unternehmen die Werte Ihrer Kunden teilt.
Format | Platte |
Farbe | Natürlich |
Länge | 610 mm |
Breite | 305 mm |
Dicke | 3 mm |
Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

