KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkstreifen 20mm

Viele Kunststofflösungen für Oberflächen wirken anfangs hochwertig – doch die Realität zeigt oft ein anderes Bild: Risse, Abplatzungen und Materialermüdung lassen meist nicht lange auf sich warten. Mit Korkband auf Rolle entscheidest du dich für eine natürliche Alternative, die flexibel einsetzbar, besonders langlebig und gleichzeitig ästhetisch überzeugend ist. Du nutzt nur das, was du wirklich brauchst, und kannst gezielt Kosten einsparen. Nachhaltig denken, sinnvoll umsetzen – mit Kork.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen zur Korkband-Rolle? Hier finden Sie die Antworten!

WIE SIEHT EINE ROLLE KORKBAND AUS?

Es handelt sich um einen langen, flexiblen Streifen aus echtem Naturkork. Die Farbe ist ein sanftes, natürliches Braun. Erhältlich in verschiedenen Abmessungen – passend für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

WOFÜR WIRD KORKBAND EINGESETZT?

Korkband bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – im Heimwerkerbereich ebenso wie im professionellen Umfeld:

  • Fugen abdichten – ideal zum Ausfüllen von Spalten und schwer erreichbaren Bereichen.
  • Wärme- und Schalldämmung – die luftgefüllte Struktur des Korks reduziert Schall und speichert Wärme.
  • Kleine Pinnwände erstellen – für beengte Räume kann Korkband zugeschnitten und individuell angebracht werden.
  • Für Bastel- und DIY-Projekte – leicht formbar, haftet gut und lässt sich vielseitig kombinieren.
  • Als Polsterschutz – beim Verpacken oder Lagern empfindlicher Gegenstände bietet es effektiven Schutz.

WIE BRINGE ICH KORK RICHTIG AN?

Entscheidend sind ein hochwertiger Kleber und eine saubere, glatte Oberfläche.

  1. Wählen Sie den richtigen Klebstoff – am besten geeignet sind Spezialkleber für Kork, z. B. Wakol D-3540 oder Dragon.
  2. Die Fläche vorbereiten – reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um Fett und Staub zu entfernen. Eine saubere Basis verbessert die Haftung deutlich.

WIE SCHNEIDET MAN KORKBAND SAUBER ZU?

Verwenden Sie am besten ein scharfes Cuttermesser, das für Kork geeignet ist. Ein stumpfes Werkzeug kann das Material ausfransen.

Achten Sie beim Schneiden auf eine harte und stabile Unterlage. Weiche Unterlagen erschweren einen exakten, geraden Schnitt.

GIBT ES DAS BAND AUCH SELBSTKLEBEND?

Ja, selbstverständlich – erhältlich ist sowohl eine klassische als auch eine selbstklebende Variante.


Ein behagliches Zuhause braucht keine aufwendigen Maßnahmen. Statt schwerer Vorhänge oder hoher Heizkosten können Sie Zugluft direkt bekämpfen. Korkband passt sich flexibel an – auch dort, wo starre Materialien an ihre Grenzen stoßen. Es eignet sich ebenso für den professionellen Einsatz, etwa in Studios oder Werkstätten.


Kein Platz für große Notizboards? Mit Korkband lässt sich eine eigene Notizleiste gestalten – über dem Schreibtisch, in Schranktüren oder am Kühlschrank.


Viele Produkte werben mit Nachhaltigkeit – nur wenige halten dieses Versprechen. Korkband bildet hier eine Ausnahme: Es ist natürlich, plastikfrei und vollständig recycelbar. Umweltbewusst, hautfreundlich und frei von Schadstoffen – eine echte Alternative für bewusste Haushalte.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie