KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkstreifen 60mm

Viele Abschlussmaterialien bestehen aus Kunststoff – sie wirken anfangs hochwertig, zeigen aber schnell Verschleißerscheinungen. Sie investieren Geld, und nach kurzer Zeit reißen sie, lösen sich ab und erfüllen ihren Zweck nicht mehr. Das Klebeband aus Naturkorkstreifen besteht zu 100 % aus echtem Kork und vereint Flexibilität, lange Haltbarkeit sowie ein sauberes Erscheinungsbild. Große Rollen oder ganze Platten sind überflüssig – das Korkband liefert genau das, was gebraucht wird, und hilft, Kosten zu sparen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


FAQs – alles, was du über korkband wissen musst!

WAS IST NATURKORK-STREIFENBAND GENAU?

Es handelt sich um eine schmale, biegsame Korkrolle, die wie ein Band aufgewickelt ist. Die Oberfläche ist glatt und die Farbe hellbraun. In verschiedenen Breiten erhältlich, lässt es sich vielseitig einsetzen – ganz egal, welches Projekt du planst.

WOFÜR KANN MAN DAS NATURKORK-BAND VERWENDEN?

Ein echter Alleskönner! Das Korkband funktioniert sowohl bei Bastelarbeiten als auch bei technischen Anwendungen hervorragend:

  • Dichtungen anbringen – ideal zum Abdichten und zur Herstellung von Dichtungsringen.
  • Wärme- und Schallschutz – die Luft in den Korkzellen sorgt für hervorragende Isolierung.
  • Kompakte Pinnwand-Lösung – einfach zuschneiden und aufkleben, ohne sperrige Tafeln.
  • Für DIY-Projekte – flexibel und formbar für Modellbau, Basteln und kreative Arbeiten.
  • Empfindliche Gegenstände schützen – für den Transport oder die Lagerung als natürliche Polsterung verwenden.

WIE BRINGT MAN DAS KORKBAND RICHTIG AN DER WAND AN?

Mit dem passenden Kleber und etwas Vorbereitung gelingt die Befestigung im Handumdrehen.

  1. Den richtigen Klebstoff wählen – achte darauf, dass er für Kork geeignet ist, z.B. Wakol D-3540 oder Dragon.
  2. Untergrund vorbereiten – Schmutz, Staub und Unebenheiten entfernen. Saubere, glatte Flächen sorgen für besseren Halt.

WIE SCHNEIDET MAN KORKSTREIFEN SAUBER ZU?

Am besten funktioniert ein scharfes Korkmesser. Stumpfe Klingen reißen den Kork eher, anstatt ihn sauber zu trennen.

Eine harte, ebene Unterlage beim Schneiden ist wichtig, um saubere Kanten zu erzielen.

GIBT ES DAS KORKBAND AUCH SELBSTKLEBEND?

Ja, gibt es! Je nach Bedarf ist das Band sowohl ohne als auch mit Selbstklebefunktion erhältlich.


Manchmal sind es die kleinen Details, die große Wirkung zeigen. Statt dicke Vorhänge aufzuhängen oder die Heizung hochzudrehen, kannst du mit Korkband zugige Stellen effektiv abdichten. Flexibel und einfach zu verarbeiten – perfekt auch für schwer zugängliche Bereiche, wo herkömmliche Materialien versagen. Durch seine Isolierfähigkeit ist es ideal für Profis, die zuverlässige Lösungen für Schall- und Wärmeschutz benötigen.


Du willst eine Pinnwand, hast aber keinen Platz für ein großes Modell? Dann ist Korkband genau richtig! Einfach einen Streifen anbringen – ob im Flur, an deinem Schreibtisch oder in der Küche – und schon hast du einen funktionalen Bereich für Notizen.


Viele Produkte werben heute mit Nachhaltigkeit – Korkband hält, was es verspricht. Hergestellt aus reinem Naturkork, ganz ohne Kunststoff. Hautfreundlich, umweltbewusst und frei von schädlichen Chemikalien.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie