KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkstreifen 70mm

Sie suchen ein praktisches Dämmmaterial, doch alles, was Sie finden, wirkt künstlich oder zerfällt beim Anfassen? Am Ende haben Sie nur mehr Arbeit oder verwenden Kunststoff, der nicht funktioniert und das Erscheinungsbild ruiniert. Korkband ist eine deutlich bessere Lösung – natürlich, langlebig, optisch ansprechend und äußerst wirkungsvoll.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Du hast bestimmt ein paar Fragen – hier findest du die passenden Antworten!

WAS IST KORKBAND UND WORIN UNTERSCHEIDET ES SICH VON EINER KORKROLLE?

Korkband besteht aus einem flexiblen Streifen aus Naturkork, der wie ein Band aufgerollt ist. Es ist in verschiedenen Breiten und Stärken erhältlich. Während eine klassische Korkrolle eher großflächig zum Einsatz kommt, eignet sich Korkband optimal für kleinere, präzisere Anwendungen.

WOFÜR LÄSST SICH KORKBAND VERWENDEN?

Korkband ist ein echtes Multitalent und eignet sich für viele Einsatzbereiche:

  1. Zur Herstellung von Dichtungen und Zwischenlagen.
  2. Als Wärme- oder Schalldämmung.
  3. Für individuelle Pinnwandstreifen – perfekt zum Anheften von Notizen.
  4. Für den Modellbau, Bastelarbeiten und kreative DIY-Ideen.
  5. Zum Schutz empfindlicher Gegenstände bei Lagerung oder Versand.

WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN, BEVOR MAN KORKSTREIFEN AN DER WAND ANBRINGT?

  • Der Kork sollte sich vor der Montage an das Raumklima gewöhnen können – am besten lässt man ihn mindestens 72 Stunden in dem Raum liegen.
  • Die Oberfläche muss sauber, trocken und glatt sein, damit der Kleber gut haftet.
  • Ideal ist ein spezialisierter Klebstoff für Kork, da herkömmlicher Leim unter Umständen nicht ausreicht.

KANN MAN NATURKORK ÜBERSTREICHEN?

Ja, auf jeden Fall! Wichtig ist jedoch, die passende Farbe zu wählen. Empfehlenswert ist eine spezielle Farbe für Korkoberflächen, damit die Struktur des Materials nicht beschädigt wird.


Um Kork zu verarbeiten, braucht man weder teures Werkzeug noch professionelle Erfahrung. Mit Korkband lassen sich viele Ideen einfach umsetzen – von Dichtungen über Dämmung bis hin zu kleinen Notizflächen für Zuhause oder das Büro.


Auch beim Verpacken von zerbrechlichen Gegenständen kommt Korkband zum Einsatz – es wirkt wie ein natürlicher Stoßdämpfer und schützt vor Bruch und Kratzern.


Wer gerne bastelt oder Modelle baut, wird das Material lieben. Es lässt sich leicht schneiden und verkleben, sieht natürlich aus und muss nicht weiter behandelt werden. Für jedes kreative Projekt eine tolle Grundlage.


Und das Beste: Für die Herstellung von Korkband werden keine Bäume gefällt. Die Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre geerntet, ohne den Baum zu beschädigen. Dabei kann er sogar bis zu fünfmal mehr CO₂ aufnehmen – ein nachhaltiges Naturprodukt, das aktiv zum Klimaschutz beiträgt.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie