Sie suchen nach einer praktischen Lösung für Isolierung auf engstem Raum? Oft sind herkömmliche Materialien entweder zu sperrig, zu steif oder nur mit großem Aufwand zu schneiden. Eine eigentlich einfache Aufgabe kann schnell mühsam werden. Mit einer Rolle Korkband ist das kein Problem mehr. Im Gegensatz zu großen Korkplatten ist dieses Material flexibel, platzsparend und leicht zu verarbeiten.

Flexibel & Vielseitig

Natürliche Dämmung

Einfach zu Montieren

Nachhaltiges Material

Frei von Plastik

Langlebig & Robust
Noch Fragen? Hier sind die Antworten!
WOZU KANN MAN KORKBAND VERWENDEN?
Dieses vielseitige Material eignet sich für viele Anwendungen:
- Zum Abdichten und als Dichtungsmaterial,
- Als Wärme- und Schalldämmung,
- Für maßgeschneiderte Pinnwände,
- Für Modellbau und Bastelarbeiten,
- Ideal für kreative DIY-Projekte,
- Zum Schutz empfindlicher Oberflächen bei Lagerung oder Transport.
WAS IST EINE ROLLE KORKBAND?
Dabei handelt es sich um einen dünnen, flexiblen Korkstreifen, der auf einer Rolle geliefert wird und sich einfach verarbeiten lässt. Erhältlich in verschiedenen Breiten, Stärken und Längen, mit selbstklebender oder Standard-Ausführung.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN KORKBAND UND EINER KORKROLLE?
Beide bestehen aus natürlichem Kork, doch Korkband ist ein schmaler, handlicher Streifen, der sich hervorragend für kleinere Projekte eignet. Eine Korkrolle ist deutlich breiter und besser für die Verkleidung großer Flächen wie Wände geeignet.
WELCHE STÄRKE SOLLTE ICH WÄHLEN?
Dünnes Korkband (0,8–4 mm): Perfekt für leichte Anwendungen wie Schutzunterlagen, Dichtungen oder dekorative Elemente.
Mittlere Stärke (5–10 mm): Ideal für die Herstellung von Pinnwänden oder zur Schalldämmung.
Dickere Varianten (ab 10 mm): Hervorragend für thermische Isolierung und Schallschutz.
KANN MAN JEDEN KLEBER FÜR KORKBAND VERWENDEN?
Nicht jeder Kleber sorgt für eine dauerhafte Haftung. Wir empfehlen speziellen Korkkleber wie Wakol D-3540 oder Dragon, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
WIE BEREITE ICH DIE INSTALLATION VOR?
- Da Kork ein Naturprodukt ist, lassen Sie es mindestens 72 Stunden bei Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit akklimatisieren.
- Die Oberfläche sollte sauber, trocken und glatt sein, um eine bestmögliche Haftung zu gewährleisten.
KANN ICH KORKBAND ZUSCHNEIDEN?
Ja, das geht ganz einfach! Nutzen Sie ein scharfes Cuttermesser für präzise Schnitte.
KANN MAN NATURKORK STREICHEN?
Ja, Kork kann gestrichen werden. Verwenden Sie am besten Korkgeeignete Farben für ein gleichmäßiges und langlebiges Finish.
KANN ICH INDIVIDUELLE KORKBAND-ROLLEN BESTELLEN?
Ja! Wir schneiden das Korkband exakt auf die gewünschte Breite und Länge – kontaktieren Sie uns für ein Angebot.
KANN KORKBAND AUF UNGLEICHEN OBERFLÄCHEN ANGEWENDET WERDEN?
Für die beste Haftung sollte die Oberfläche glatt und sauber sein, da Kleber auf rauen Flächen weniger gut haftet.
Klassische Dämmstoffe sind oft schwer in engen Räumen anzubringen – entweder bleiben Lücken, durch die Wärme und Schall entweichen, oder man muss mühsam zuschneiden, was Materialverschwendung bedeutet. Die Korkbandrolle macht es Ihnen leicht. Sie ist flexibel und bereits in der richtigen Größe, sodass Sie sie einfach anbringen können – ohne komplizierte Anpassungen, ohne Verschnitt.

#1 EFFIZIENTE DÄMMUNG
Arbeiten Sie mit wenig Platz und benötigen eine perfekte Lösung? Mit der Korkbandrolle müssen Sie auf die Vorteile von Kork nicht verzichten. Einfach zuschneiden, anbringen und fertig – ganz ohne komplizierte Installation oder Spezialwerkzeuge.
Die natürliche Zellstruktur von Kork macht ihn zu einem hervorragenden Dämmstoff. Millionen winziger, mit Luft gefüllter Zellen bilden eine natürliche Barriere, die Wärme speichert und Geräusche dämpft. Zudem ist das Material fäulnisbeständig und bleibt über viele Jahre hinweg funktional.
#2 HERVORRAGENDE QUALITÄT
Die Korkbandrolle ist ein hochwertiges Naturprodukt, das Haltbarkeit, Flexibilität und Druckfestigkeit vereint. Sie besteht aus agglomeriertem Kork und ist vielseitig einsetzbar – ob als Dämmung, Dichtung, für DIY-Projekte oder sogar als dekoratives Element.
Kork passt sich perfekt an verschiedene Oberflächen an, sodass er sich leicht zuschneiden und formen lässt. Er verzieht sich nicht, zerfällt nicht und behält seine Eigenschaften über viele Jahre hinweg.
#3 EINE WIRKLICH NACHHALTIGE WAHL
Viele Produkte werden als „umweltfreundlich“ vermarktet, ohne wirklich nachhaltig zu sein. Korkbandrollen sind eine echte Alternative. Sie werden verantwortungsvoll produziert – ohne synthetische Zusätze oder Kunststoffe.
Im Bauwesen steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien. Kork wird immer häufiger gewählt, nicht nur wegen seiner umweltfreundlichen Eigenschaften, sondern auch aufgrund seiner Langlebigkeit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Es handelt sich nicht um einen kurzfristigen „Öko-Trend“, sondern um eine bewährte, langfristige Lösung.
#4 EINFACHE UND SCHNELLE ANWENDUNG
Die Installation der Korkbandrolle ist denkbar einfach – entweder mit Korkkleber oder in der selbstklebenden Variante. Kein Bohren, keine Spezialwerkzeuge – einfach zuschneiden und anbringen.
Kork haftet hervorragend auf verschiedenen Oberflächen, darunter Holz, Metall, Kunststoff und Beton. Er lässt sich zudem gut mit anderen Materialien kombinieren, aber für eine optimale Haftung sollte die Oberfläche vorher gereinigt und geglättet werden.
Produktart | Korkband |
Farbe | Natürlich |
Dicke | 1,5 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |