KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkstreifen 150mm

Sie suchen nach einer zuverlässigen Isolierung, aber alles wirkt billig oder zerfällt sofort? Oft endet es mit Frustration oder minderwertigem Kunststoff, der weder funktioniert noch optisch überzeugt. Eine Korkbandrolle ist die durchdachtere Lösung – natürlich, robust, sauber verarbeitet und funktional wirksam.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen!

WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM KORKBAND?

Ein Korkband ist ein flexibler, schmaler Streifen aus echtem Naturkork, aufgerollt wie eine Rolle Klebeband. Es gibt sie in verschiedenen Breiten und Stärken. Ein klassischer Kork-Roll ist breiter und für größere Anwendungen gedacht. Für präzisere oder filigrane Arbeiten eignet sich das Korkband deutlich besser.

WOFÜR LÄSST SICH KORKBAND KONKRET EINSETZEN?

Das Einsatzspektrum von Korkband ist erstaunlich breit – hier einige typische Beispiele:

  1. Optimal zum Abdichten oder zur Herstellung individueller Dichtungen.
  2. Nützlich als Schall- und Wärmedämmung.
  3. Geeignet zur Gestaltung dünner Pinnwände aus Kork.
  4. Beliebt für Bastelarbeiten, Modellbau oder DIY-Projekte.
  5. Perfekt zum Schützen empfindlicher Objekte bei Transport oder Lagerung – es federt Erschütterungen ab und verhindert Kratzer.

WAS SOLLTE ICH BEACHTEN, BEVOR ICH KORKSTREIFEN AUF EINER PINNWAND ANBRINGE?

  • Der Kork sollte etwa 72 Stunden im Raum liegen, damit er sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen kann.
  • Reinige den Untergrund gründlich, bevor du das Band anbringst – keine Staubpartikel, kein Fett, keine Unebenheiten.
  • Verwende einen speziellen Kleber für Kork, damit die Haftung dauerhaft ist – Allzweckkleber reicht oft nicht aus.

KANN MAN KORKBAND ÜBERHAUPT STREICHEN?

Ja, das geht! Wichtig ist nur, dass du eine Farbe verwendest, die für Kork geeignet ist, um die Beschaffenheit und das Aussehen nicht zu beeinträchtigen.


Du brauchst kein Profi zu sein oder teures Werkzeug zu besitzen. Mit etwas Kreativität und Zeit kannst du das volle Potenzial von Korkband ausschöpfen. Ob Abdichtung, Isolierung oder ein dekorativer Streifen – es ist eine vielseitige Lösung für den Alltag.


Auch beim Verpacken zerbrechlicher Gegenstände zeigt sich Korkband als cleverer Helfer – es wirkt wie ein natürlicher Puffer gegen Stöße und Beschädigungen.


Wenn du gerne selber gestaltest, wirst du Korkband zu schätzen wissen. Es lässt sich leicht verarbeiten, wiegt wenig und sieht ganz ohne Nachbearbeitung schon gut aus.


Und der Umweltaspekt überzeugt: Kork wird geerntet, ohne Bäume zu fällen. Die Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre vorsichtig entfernt, während der Baum weiter CO₂ bindet – bis zu fünfmal mehr als gewöhnlich. Gut für dich und die Natur.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie