Brauchen Sie eine flexible Isolierung für enge Räume, doch alle verfügbaren Optionen sind entweder zu sperrig, zu starr oder schwer zu schneiden? Was zunächst wie eine einfache Aufgabe erscheint, kann sich schnell als mühsam und zeitaufwendig erweisen. Eine Rolle Korkband schafft hier Abhilfe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Korkplatten ist dieses Material flexibel, kompakt und besonders leicht zu verarbeiten.

Flexibel & Anpassungsfähig

Natürliche Isolierung

Unkomplizierte Anwendung

Umweltfreundlich & Nachhaltig

Frei von Kunststoffen

Langlebig & Robust
Haben Sie Fragen? Wir haben die Antworten!
WOFÜR KANN KORKBAND VERWENDET WERDEN?
Korkband ist vielseitig einsetzbar. Hier einige Anwendungsbereiche:
- Zur Abdichtung und als Dichtungsmaterial,
- Für Wärme- und Schalldämmung,
- Für selbst gestaltete Pinnwände,
- Für Modellbau und kreative Projekte,
- Für Dekoration und Innenausbau,
- Zum Schutz empfindlicher Oberflächen beim Transport oder der Lagerung.
WAS IST EINE ROLLE KORKBAND GENAU?
Eine Rolle Korkband besteht aus einer flexiblen, schmalen Korkbahn, die sich leicht aufrollen lässt. Erhältlich in verschiedenen Breiten und Stärken, sowohl als Standard- als auch als selbstklebende Variante.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN KORKBAND UND EINER KORKROLLE?
Beide bestehen aus natürlichem Kork, doch Korkband ist eine schmalere und kompaktere Version, die sich hervorragend für detailreiche Anwendungen eignet. Korkrollen hingegen sind breiter und ideal für größere Projekte wie Wandverkleidungen.
WELCHE DICKE DES KORKBANDES IST AM BESTEN GEEIGNET?
Dünnes Korkband (0,8–4 mm): Ideal für leichte Anwendungen wie Polsterungen, Dichtungen oder dekorative Elemente.
Mitteldickes Korkband (5–10 mm): Perfekt für die Gestaltung von Pinnwänden oder DIY-Projekte.
Dickeres Korkband (10 mm und mehr): Die beste Wahl für eine effektive Wärme- und Schalldämmung.
KANN JEDER KLEBER FÜR NATURKORK VERWENDET WERDEN?
Nicht alle Klebstoffe sind für Kork geeignet. Wir empfehlen spezielle Korkkleber wie Wakol D-3540 oder Dragon, um eine optimale Haftung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
WIE BEREITE ICH DIE INSTALLATION VOR?
- Lassen Sie das Korkband 72 Stunden akklimatisieren, bevor Sie es anbringen.
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und glatt ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Entfernen Sie Staub, Fett oder Unebenheiten.
KANN ICH KORKBAND AUF DIE BENÖTIGTE GRÖSSE ZUSCHNEIDEN?
Ja! Verwenden Sie am besten ein scharfes Cuttermesser, um saubere Schnitte zu erzielen.
KANN KORK NATÜRLICH GESTRICHEN WERDEN?
Ja, Kork kann problemlos gestrichen werden. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Verwendung von speziellen Korkfarben.
KANN ICH KORKBAND IN SONDERGRÖSSEN BESTELLEN?
Ja! Wir bieten individuelle Anpassungen in Breite und Länge an. Kontaktieren Sie uns über unser Formular!
HAFTET NATURKORK AUF UNGLEICHEN OBERFLÄCHEN?
Ein glatter und sauberer Untergrund gewährleistet die beste Haftung. Unebenheiten können die Klebewirkung beeinträchtigen, was im Laufe der Zeit zu Ablösungen führen kann.
Herkömmliche Isolierungen sind in engen Bereichen oft nicht die beste Lösung – entweder bleiben Lücken, durch die Wärme entweicht und Lärm eindringt, oder sie erfordern exaktes Zuschneiden, was Materialverschwendung verursacht. Mit Korkband gehst du diesen Problemen aus dem Weg. Es ist flexibel, passgenau zuschneidbar und direkt einsatzbereit. Kein Überschuss, kein Aufwand.

#1 PRÄZISE WÄRME- UND SCHALLISOLIERUNG
Enge Ecken oder verwinkelte Bereiche? Kein Problem! Korkband bietet alle Vorteile von Naturkork – einfach zuschneiden, aufkleben, fertig. Kein Chaos, keine komplizierte Montage.
Die zellulare Struktur des Korks wirkt isolierend gegen Hitze und absorbiert Geräusche. Es ist von Natur aus resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmel – für langanhaltende Performance.
#2 NATÜRLICHE ROBUSTHEIT
Korkband besteht aus gepresstem Naturkork und bietet eine Kombination aus Elastizität und Stabilität. Vielseitig einsetzbar – ob zur Isolierung, Abdichtung, im Heimwerkerbereich oder zur dekorativen Gestaltung.
Der Kork passt sich unterschiedlichen Flächen perfekt an. Einfach zuschneiden, anbringen – das Material bleibt formstabil und leistungsfähig.
#3 UMWELTFREUNDLICHE WAHL
Viele Produkte werben mit "grün", sind aber alles andere als nachhaltig. Bei Korkband ist Nachhaltigkeit kein Werbespruch. Frei von schädlichen Chemikalien und Plastik, hergestellt mit Verantwortung.
Im deutschen Bauwesen steigt die Nachfrage nach ökologischen Materialien. Kork setzt sich durch – weil er langlebig, natürlich und effizient ist. Keine Modeerscheinung, sondern eine zukunftsfähige Wahl.
#4 UNKOMPLIZIERTE ANWENDUNG
Die Verarbeitung von Korkband ist denkbar einfach – ob mit Korkkleber oder als selbstklebende Variante. Kein Bohren, keine Spezialwerkzeuge: zuschneiden, aufkleben, fertig.
Das Band haftet auf Holz, Metall, Kunststoff oder Beton. Du kannst es problemlos mit anderen Werkstoffen kombinieren, solange die Oberfläche sauber und glatt ist.
Produktart | Korkband |
Farbe | Natürlich |
Breite | 150 mm |
Dicke | 1,5 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |