KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkstreifen 350mm

Eine gute Isolierung zu finden, ist oft schwierig – viele Materialien wirken künstlich oder zerfallen, bevor man sie überhaupt verwenden kann. Am Ende hat man mehr Ärger und billigen Kunststoff, der nichts taugt. Isolierband aus Naturkork ist die deutlich bessere Lösung – natürlich, robust, stilvoll und wirklich effektiv.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen zur Korkband? Hier findest du alle wichtigen Infos!

WAS IST EIN NATÜRLICHES ISOLIERBAND AUS KORK?

Korkband ist ein flexibler, schmaler Streifen aus natürlichem Kork, ähnlich aufgerollt wie klassisches Klebeband. Es ist in unterschiedlichen Breiten und Stärken erhältlich. Während Korkrollen breiter sind und sich für große Flächen eignen, ist Korkband ideal für präzise Anwendungen und kleinere Projekte.

WOFÜR KANN MAN KORKBAND VERWENDEN?

Korkband ist vielseitig einsetzbar. Hier einige typische Anwendungsbeispiele:

  1. Zum Abdichten von Fugen oder als Dichtung für verschiedene Einsatzzwecke.
  2. Zur Wärme- und Schalldämmung in Innenräumen.
  3. Für die Herstellung von schmalen Pinnwänden für Notizen und Nachrichten.
  4. Optimal für Bastelarbeiten, Modellbau und DIY-Projekte.
  5. Perfekt geeignet zum Schutz empfindlicher Produkte beim Versand – Kork absorbiert Erschütterungen auf natürliche Weise.

WELCHE VORBEREITUNGEN SIND NOTWENDIG, BEVOR MAN KORKBAND AN DER WAND BEFESTIGT?

  • Lass das Korkband für mindestens 72 Stunden im Raum akklimatisieren, wo es verwendet werden soll.
  • Die Oberfläche sollte staubfrei, glatt und sauber sein.
  • Verwende einen spezialisierten Korkkleber – Standardklebstoffe bieten oft keine ausreichende Haftung auf Dauer.

KANN MAN NATÜRLICHES KORKBAND ÜBERSTREICHEN?

Ja, das ist problemlos möglich! Wichtig ist nur, dass du geeignete Farbe für Korkmaterialien verwendest. Damit bleibt die Optik erhalten und die Tapeigenschaften werden nicht beeinträchtigt.


Für den Einsatz von Korkband sind keine besonderen Werkzeuge oder Fachkenntnisse nötig. Ein bisschen Planung und Zeit reichen aus, um das Material effektiv zu nutzen – sei es zur Dämmung, als Dichtung oder zur Gestaltung eines einfachen Memoboards.


Auch als Verpackungsmaterial für zerbrechliche Gegenstände ist Korkband eine hervorragende Wahl. Es dient als natürlicher Puffer, der Stöße absorbiert und vor Schäden schützt.


Wenn du gerne kreativ arbeitest oder DIY magst, ist Korkband ein echtes Muss. Es ist leicht, einfach zu schneiden, unkompliziert zu kleben und sieht auch unbehandelt hochwertig aus.


Und: Kork ist eine nachhaltige Ressource. Bäume werden dafür nicht gefällt – die Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre geerntet. Dadurch können die Bäume weiter wachsen und bis zu fünfmal mehr CO₂ aufnehmen. Gut für dein Projekt – und für unsere Umwelt.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie