Viele Dekorationshersteller kennen lediglich klassische Korkplatten und -rollen, die zwar gut für einfache Zuschnitte geeignet sind, aber ihre Grenzen haben. Wenn es jedoch um die Anfertigung von individuellen Designs und filigranen Details geht, ist eine flexiblere Korklösung gefragt. Hier kommt unser gebrauchsfertiger, trockener, loser Korkgranulat für das Druckformverfahren ins Spiel. Damit sichern Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil – denn viele Ihrer Mitbewerber wissen noch nicht einmal, dass es diese Lösung gibt!

Maximale Kontrolle

Individuelle Formgestaltung

Nachhaltige Lösung

Kosteneffizient

Gleichbleibende Qualität

Hohe Stabilität
Haben Sie Fragen? Hier sind die Antworten!
WOZU WIRD KORKMIX VERWENDET?
Korkmix ist ideal für das Druckformverfahren mit Kork. Er wird häufig zur Herstellung maßgeschneiderter Komponenten in den Bereichen Bauwesen, Möbelproduktion, Schuhindustrie, Sportartikel oder Dekorationen eingesetzt. Perfekt für Anwendungen, bei denen individuelle Formen und hohe Präzision gefragt sind.
WIE FUNKTIONIERT DAS FORMEN VON KORKGRANULAT?
Bei diesem Verfahren werden kleine Korkpartikel unter Verwendung von Druck und hoher Temperatur (110–130°C) zu einer festen Form verbunden.
Das Granulat wird in eine Form gegeben, die erhitzt wird, während gleichzeitig hoher Druck angewendet wird. Der Kleber wird aktiviert und verbindet die Korkteilchen zu einer homogenen Struktur. Nach dem Entformen ist das Produkt einsatzbereit.
HAT KORKMIX EINE OFFENE VERARBEITUNGSZEIT?
Nein, und das ist ein entscheidender Vorteil. Der Kleber wird nur bei Erreichen der Aktivierungstemperatur (110–130°C) aktiviert. Das bedeutet, dass Sie die Formgebung in Ihrem eigenen Tempo vornehmen können – ohne Zeitdruck.
ENTHÄLT DAS GRANULIERTE KORKMIX POLYURETHAN?
Nein, der verwendete Kleber ist umweltfreundlich. Das Produkt enthält weder Polyurethan noch Lösungsmittel.
WORAUF SOLLTE ICH BEIM DRUCKFORMEN VON KORKGRANULAT ACHTEN?
Beim Formprozess sind zwei entscheidende Faktoren zu beachten:
- Gleichmäßige Verteilung des Granulats – Stellen Sie sicher, dass das Material gleichmäßig in der Form verteilt ist, um Qualitätsmängel im Endprodukt zu vermeiden.
- Optimale Temperatur – Kontrollieren Sie, ob die Form eine Temperatur zwischen 110 und 130°C erreicht. Ist die Temperatur zu niedrig, wird der Kleber nicht aktiviert.
WIE SOLLTE KORKMIX GELAGERT WERDEN UND WIE LANGE IST ER HALTBAR?
Korkgranulat kann unbegrenzt gelagert werden, sofern es luftdicht verschlossen bleibt. Ohne geeignete Versiegelung absorbiert das Granulat Feuchtigkeit aus der Luft, was seine Qualität beeinträchtigen kann.
Lagern Sie das Material an einem trockenen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit von maximal 40–50%, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
KANN KORKMIX EINGEFÄRBT WERDEN?
Ja, Korkmix kann mit Pigmenten eingefärbt werden.
Ein häufiger Fehler besteht darin, zu viel Pigment auf einmal hinzuzufügen. Dies kann zu ungleichmäßigen Farbergebnissen führen. Besser ist es, das Pigment schrittweise beizumischen und dabei gründlich umzurühren, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten.
IST KORKGRANULAT RECYCELBAR?
Ja, natürlicher Kork ist 100% recycelbar. Das Granulat kann zerkleinert und durch Druckformung neu geformt werden, sodass ein neues Produkt entsteht – ohne Abfall oder zusätzliche Kosten!
WIE WIRD KORKGRANULAT HERGESTELLT?
Korkgranulat entsteht durch das Zerkleinern der Rinde der Korkeiche. Dieser Prozess verwandelt das natürliche Material in eine lockere Mischung, die für die weitere Verarbeitung bereit ist.
Zeit ist Geld – jeder Produktionsfehler führt zu Ressourcenverlusten und kann das Vertrauen Ihrer Kunden beeinträchtigen. Natürlicher Kork minimiert Produktionsstillstände, reduziert Abfall und stärkt Ihr Unternehmen als verlässlichen Partner.

#1 NATURKORK = WETTBEWERBSVORTEIL
Kunden legen immer mehr Wert auf umweltfreundliche Produkte. Naturkork erfüllt genau diese Anforderungen und stärkt das Image Ihrer Marke als verantwortungsbewusst und nachhaltig. Unternehmen, die auf nachhaltige Lösungen verzichten, riskieren Kundenverlust und geraten ins Hintertreffen.
Korkmix ist eine umweltfreundliche Wahl, da er frei von Polyurethanen ist und vollständig recycelt werden kann. Kunden schätzen es, wenn Unternehmen nachhaltige Materialien verwenden – das stärkt das Vertrauen in Ihre Marke. Wer sich für Ihre Produkte entscheidet, weiß, dass er einen Beitrag zum Umweltschutz leistet – und empfiehlt Sie gerne weiter!
#2 QUALITÄT, DIE IHRE ARBEIT ERLEICHTERT
Korkmix ist ein sauberes, hochwertiges Material, das Verunreinigungen und technische Probleme verhindert. Dank präziser Granulierung passen die Komponenten perfekt, sodass Ihre Produktion reibungslos läuft – ohne unnötige Ausfallzeiten. So können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren, anstatt ständig Probleme zu lösen.
Was bedeutet das für Ihr Team? Effizientere Produktionsabläufe, da das Material zuverlässig funktioniert. Aufträge werden schneller abgewickelt, was zu zufriedeneren Kunden führt. Sie sparen wertvolle Zeit, können mehr Projekte annehmen und Ihre Produktivität steigern!
#3 KONTINUITÄT IN DER PRODUKTION
Jede fehlerhafte Charge kostet Zeit und Geld. Materialschwankungen können das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Marke schmälern. Der gebrauchsfertige, trockene Korkmix sorgt für gleichbleibend hohe Qualität – bei jeder Produktion.
Mit dem Druckformverfahren können Sie jederzeit auf vorherige Projekte zurückgreifen und identische Formen reproduzieren. Die hohe Konsistenz des Materials stellt sicher, dass jede Komponente exakt den gleichen Standards entspricht – ohne aufwendige Nachbesserungen oder Anpassungen.
Farbe | Natürlich |
Material | Naturkork |